PKV Tests: Verbraucher vertrauen auf Testberichte
Eine Untersuchung hat ergeben, dass Verbraucher einen sehr hohen Wert auf Testergebnisse bei der Suche nach einer Krankenversicherung legen. Die Untersuchung des IGES Institutes hat ergeben, dass den Testergebnissen teilweise mehr Wert beigemessen wird als den eigenen Eindrücken. Die im IGES Kompass Gesundheit 2011 veröffentlichten Daten, bezogen sich auf eine Befragung von 3.000 gesetzlich Versicherten.
PKV-Tests legen deutlich zu
Die hohe Akzeptanz der PKV-Tests wird vermutlich auch dadurch gestärkt, dass in den vergangenen Jahren die Menge an Untersuchungen zur privaten Krankenversicherung deutlich zugenommen hat.
Für die Auswertung des IGES-Institutes wurden insgesamt 3.000 gesetzlich Versicherte im Alter von 18 – 65 Jahren befragt, welchen Wert Tests bei einem eventuellen Wechsel in den privaten Versicherungssektor haben würden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Rund die Hälfte der Befragten hat angegeben, dass es von persönlichem Interesse sei, dass die gewünschte Krankenversicherung in den Tests möglich gut abgeschnitten hat. Einen besonderen Einfluss haben dabei auch vergebene Gütesiegel und Auszeichnungen.
Stiftung Warentest genießt besonders hohen Status
Neben den 50 Prozent der Befragten, für die es wichtig ist, die eigene Krankenversicherung auf den vorderen Plätzen wieder zu finden, gaben 67 Prozent der Befragten an, PKV Ratings zu lesen, wenn darin persönliche Interessengebiete behandelt werden. Das IGES Institut konnte zudem ermitteln, dass alteingesessene und renommierte Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert bei den Verbrauchern einnehmen.
Die Stiftung Warentest, welche bereits seit mehr als 50 Jahren jegliche Bereiche mit ihren Tests abdeckt, kann demnach bei den Verbrauchern besonders punkten. Diese langejährige und breitgefächerte Erfahrung bringt ihr viel Vertrauen vonseiten der Verbraucher ein. Produkte und Unternehmen, die am Ende mit dem Siegel „Testsieger der Stiftung Warentest“ ausgezeichnet werden, erhalten dadurch auch viel Vertrauen in den Zielgruppen.
Weitere News:
Tops und Flops in der privaten Krankenversicherung
Aktuelle Zahlen zeigen, welche privaten Krankenversicherer in den letzten fünf Jahren die meisten neuen Mitglieder gewonnen haben. Rund die Hälfte der berücksichtigten 33 Anbieter ist gewachsen. Andere Anbieter verbuchen dagegen teils deutliche… mehr
Finanztest: Probleme mit der privaten Krankenversicherung vermeiden
In der aktuellen Ausgabe von Finanztest (08/2016) greift Stiftung Warentest das Thema Probleme mit der privaten Krankenversicherung auf. Denn nicht immer zahlen die Versicherer für jede Behandlung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn diese nicht… mehr
Finanztest prüft PKV-Ergänzungstarife für Beamte
Beamte haben die Möglichkeit, mit Beihilfeergänzungstarifen ihren Versicherungsschutz aufzustocken. Denn trotz privater Krankenversicherung und Beihilfe bleiben sie manchmal auf Kosten sitzen, etwa wenn Zahnersatz oder eine neue Brille notwendig… mehr
Kosten für Physiotherapie: Ärger mit privater Krankenversicherung
In der Regel profitieren privat Versicherte von sehr guten Leistungen. Doch nicht immer ist im Vertrag eindeutig geregelt, für welche Behandlungen der Versicherer wie viel zahlt. Ein solcher Streitfall stellt beispielsweise die Kostenübernahme… mehr