PKV: Ein Drittel der Privatpatienten will wechseln
Seit 1. Januar 2011 ist es für Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze wieder leichter, in die PKV zu wechseln. Viele Experten rechnen damit, dass die privaten Versicherer daher deutlich mehr Neukunden gewinnen können. Eine Studie der ServiceValue GmbH legt aber gleichzeitig offen, dass rund ein Drittel der Privatversicherten ihrer PKV gern den Rücken kehren und in die GKV wechseln würde.
Jeder Zehnte will unbedingt zurück
Für ihre Untersuchung hat die ServiceValue GmbH aus Köln 3.000 Versicherte befragt.
Im Vergleich zu TNS Infratest-Umfrage hat sich die ServiceValue GmbH aber auch mit der Wechselstimmung in der gesetzlichen Krankenversicherung befasst. Die Überraschung: Zwar würden nur sechs Prozent der Befragten umgehend den Versicherungsstatus wechseln wollen, für rund ein Drittel wäre dieser Schritt aber ebenfalls eine Option. Würde die Regierung die Möglichkeiten des Versicherungswechsels lockern, käme es also in beiden Systemen zu spürbaren Verschiebungen.
Unzufriedenheit in der PKV
Die Unzufriedenheit in der privaten Krankenversicherung ist nach wie vor hoch. Ein rund ist sicher der große Unsicherheitsfaktor der Beitragsentwicklung, der sich in keiner PKV einfach so ausschließen lässt. Allerdings können Neukunden zumindest teilweise die Entwicklung beeinflussen – über die Wahl des richtigen Tarifs. Eine solide Tarifstruktur mit hoher Beitragsstabilität zählt aus Expertensicht mehr als ein niedriger Einstiegsbeitrag, der später überproportional steigt.
Rückkehr nur mit Hürden
Wer aus der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung zurück will, hat es in der Regel mehr als schwer. Die Bundesregierung hat die Kriterien für eine Rückkehr in der Vergangenheit noch einmal deutlich verschärft. Daher sollte der Wechsel in die PKV seitens potenzieller Neukunden intensiv und umfassend vorbereitet werden, um am Ende nicht unter einer vielleicht zu hohen Beitragslast zusammenzubrechen.
- Private Krankenversicherung berechnen
- Private Krankenversicherung vergleichen
- Test Private Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung Stiftung Warentest
Weitere News:
Tops und Flops in der privaten Krankenversicherung
Aktuelle Zahlen zeigen, welche privaten Krankenversicherer in den letzten fünf Jahren die meisten neuen Mitglieder gewonnen haben. Rund die Hälfte der berücksichtigten 33 Anbieter ist gewachsen. Andere Anbieter verbuchen dagegen teils deutliche… mehr
Finanztest: Probleme mit der privaten Krankenversicherung vermeiden
In der aktuellen Ausgabe von Finanztest (08/2016) greift Stiftung Warentest das Thema Probleme mit der privaten Krankenversicherung auf. Denn nicht immer zahlen die Versicherer für jede Behandlung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn diese nicht… mehr
Finanztest prüft PKV-Ergänzungstarife für Beamte
Beamte haben die Möglichkeit, mit Beihilfeergänzungstarifen ihren Versicherungsschutz aufzustocken. Denn trotz privater Krankenversicherung und Beihilfe bleiben sie manchmal auf Kosten sitzen, etwa wenn Zahnersatz oder eine neue Brille notwendig… mehr
Kosten für Physiotherapie: Ärger mit privater Krankenversicherung
In der Regel profitieren privat Versicherte von sehr guten Leistungen. Doch nicht immer ist im Vertrag eindeutig geregelt, für welche Behandlungen der Versicherer wie viel zahlt. Ein solcher Streitfall stellt beispielsweise die Kostenübernahme… mehr