PKV: Beitragserhöhungen nehmen laut Morgen & Morgen zu
Dass die Kosten im Gesundheitswesen steigen, ist kein Geheimnis mehr. Insbesondere die Privatversicherten bekommen diese Entwicklung in Form der Beitragsanpassungen immer wieder zu spüren. Laut einer aktuellen Untersuchung der Rating-Agentur Morgan & Morgan ist zwar das allgemeine Niveau der Beitragserhöhungen in der PKV stabil geblieben. Allerdings nehmen die Extreme und damit beitragsinstabile Beiträge zu.
Großer PKV-Test von Morgen & Morgen
Durchgeführt hat den groß angelegten Test der privaten Krankenversicherung die Agentur Morgen & Morgen.
Was der Agentur Morgen & Morgen besonders aufgefallen ist, betrifft die beitragsinstabilen Tarife. Hier ist die Zahl deutlich gestiegen. Insgesamt liegt die durchschnittliche Beitragssteigerung in diesem Sektor bei rund sieben Prozent, kann im Extremfall aber bis auf über 12 Prozent steigen. Daraus ergeben sich für Versicherte erhebliche Nachteile. Über einen Zeitraum von zehn Jahren betrachtet kletterten die Beiträge für die PKV nämlich um ca. 3.400 Euro pro Jahr.
Steigende Beiträge als Kernproblematik
Derzeit sehen nicht nur die Experten von Morgen & Morgen die teilweise heftigen Anstiege im Beitragssektor als großes Problem der PKV. Auch andere Experten gehen davon aus, dass die Prämien in Zukunft weiter steigen und den Versicherten Probleme bereiten werden. Es gibt aber auch private Versicherer, die in Bezug auf die Beitragsentwicklung deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Bei den Männern gehören laut Morgen & Morgen dazu PKV Tarife der DKV und der DEVK.
Eine Überraschung hält die Untersuchung an 3.500 PKV-Tarifen dann doch noch bereit. Männer muss mit 5,67 Prozent pro Jahr deutlich höhere Beitragsanpassungen wegstecke als Frauen, die jedes Jahr im Schnitt 4,29 Prozent mehr für ihre private Krankenversicherung ausgeben müssen.
- Private Krankenversicherung Rechner
- Private Krankenversicherung Vergleich
- Testsieger Private Krankenversicherung
- Versicherungsmakler Krankenversicherung
Weitere News:
Tops und Flops in der privaten Krankenversicherung
Aktuelle Zahlen zeigen, welche privaten Krankenversicherer in den letzten fünf Jahren die meisten neuen Mitglieder gewonnen haben. Rund die Hälfte der berücksichtigten 33 Anbieter ist gewachsen. Andere Anbieter verbuchen dagegen teils deutliche… mehr
Finanztest: Probleme mit der privaten Krankenversicherung vermeiden
In der aktuellen Ausgabe von Finanztest (08/2016) greift Stiftung Warentest das Thema Probleme mit der privaten Krankenversicherung auf. Denn nicht immer zahlen die Versicherer für jede Behandlung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn diese nicht… mehr
Finanztest prüft PKV-Ergänzungstarife für Beamte
Beamte haben die Möglichkeit, mit Beihilfeergänzungstarifen ihren Versicherungsschutz aufzustocken. Denn trotz privater Krankenversicherung und Beihilfe bleiben sie manchmal auf Kosten sitzen, etwa wenn Zahnersatz oder eine neue Brille notwendig… mehr
Kosten für Physiotherapie: Ärger mit privater Krankenversicherung
In der Regel profitieren privat Versicherte von sehr guten Leistungen. Doch nicht immer ist im Vertrag eindeutig geregelt, für welche Behandlungen der Versicherer wie viel zahlt. Ein solcher Streitfall stellt beispielsweise die Kostenübernahme… mehr