GKV: Techniker Krankenkasse baut Überschuss aus
In den vergangenen Wochen waren gute Nachrichten aus der gesetzlichen Krankenversicherung eher Mangelware. Die City BKK musste als erste GKV den Gang in die Pleite antreten. Und auch die Meldungen zur finanziellen Lage in anderen Kassen machte wenig Hoffnung. Die Techniker Krankenkasse ( TK ) sorgt allerdings mit guten Ergebnissen aus dem letzten Jahr für den berühmten Silberstreif am Horizont. Es gibt anscheinend noch die eine oder andere GKV, deren Finanzen einen gesunden Eindruck machen.
Überschuss von einer halben Milliarde
Was angesichts der angespannten Lage bei anderen Krankenkassen besonders überrascht, ist der hohe Überschuss.
Inzwischen kommt die gesetzliche Krankenversicherung auf 5,4 Millionen beitragszahlende Versicherte, was einem Zuwachs von fast 290.000 Mitgliedern entspricht. Rechnet man noch Kinder usw. dazu, steigt der Versichertenbestand sogar noch einmal deutlich an – auf 7,7 Millionen Mitglieder. Damit ist die Techniker Krankenkasse inzwischen auf Platz 2 der deutschen GKV´s gelandet. Lediglich die Barmer GEK kann rund 0,8 Millionen mehr Versicherte vorweisen.
Heterogene Ausgabensituation
Was lässt sich aus den Zahlen der Techniker Krankenkasse noch alles ablesen? Angesichts der großen Zahl an Versicherten hat die Ausgabenverteilung der TK gewissermaßen repräsentativen Charakter. Insgesamt hat die Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr 2010 pro Patienten rund 1.851 Euro ausgeben müssen. Die allgemeinen Kosten sind damit um ca. 3,6 % gewachsen – allerdings nicht in allen Teilbereichen. Insbesonders die stationären Behandlungen haben sich massiv verteuert.
So musste die TK in diesem Sektor einen Zuwachs von 7,5 Prozent verkraftet. Erfreulich dagegen die Entwicklung bei den Ausgaben für Arzneimittel. Lagen die Ausgabensteigerung hier im Vergleichszeitraum noch bei 7,6 Prozent, ist der Aufwand im vergangenen Jahr deutlich gesunken – auf ein Plus von 1,6 Prozent je Versicherten
- Versicherungspflichtgrenze
- Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung
- Jahresarbeitsentgeltgrenze 2011
- Private Krankenversicherung Rechner
Weitere News:
Tops und Flops in der privaten Krankenversicherung
Aktuelle Zahlen zeigen, welche privaten Krankenversicherer in den letzten fünf Jahren die meisten neuen Mitglieder gewonnen haben. Rund die Hälfte der berücksichtigten 33 Anbieter ist gewachsen. Andere Anbieter verbuchen dagegen teils deutliche… mehr
Finanztest: Probleme mit der privaten Krankenversicherung vermeiden
In der aktuellen Ausgabe von Finanztest (08/2016) greift Stiftung Warentest das Thema Probleme mit der privaten Krankenversicherung auf. Denn nicht immer zahlen die Versicherer für jede Behandlung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn diese nicht… mehr
Finanztest prüft PKV-Ergänzungstarife für Beamte
Beamte haben die Möglichkeit, mit Beihilfeergänzungstarifen ihren Versicherungsschutz aufzustocken. Denn trotz privater Krankenversicherung und Beihilfe bleiben sie manchmal auf Kosten sitzen, etwa wenn Zahnersatz oder eine neue Brille notwendig… mehr
Kosten für Physiotherapie: Ärger mit privater Krankenversicherung
In der Regel profitieren privat Versicherte von sehr guten Leistungen. Doch nicht immer ist im Vertrag eindeutig geregelt, für welche Behandlungen der Versicherer wie viel zahlt. Ein solcher Streitfall stellt beispielsweise die Kostenübernahme… mehr